Helferkreis Asyl in Gilching e. V.
Rathausplatz 1
82205 Gilching
Eva Ott
E-Mail info@asyl-in-gilching.de
Auf der ersten Seite haben wir Stockfotografie verwendet, um die Identität der Kinder zu schützen. Vielen Dank an Katie-Moum via Unsplash (Bild 1), Top Sphere via Unsplash (Bild 4), und Liza Summer via Pexels (Bild 5).
Alle anderen Bilder gehören dem Helferkreis Asyl Gilching und sind urheberrechtlich geschützt.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Helferkreis Asyl in Gilching e. V.
Rathausplatz 1
82205 Gilching
Eva Ott
E-Mail info@asyl-in-gilching.de
Auf der ersten Seite haben wir Stockfotografie verwendet, um die Identität der Kinder zu schützen. Vielen Dank an Katie-Moum via Unsplash (Bild 1), Top Sphere via Unsplash (Bild 4), und Liza Summer via Pexels (Bild 5).
Alle anderen Bilder gehören dem Helferkreis Asyl Gilching und sind urheberrechtlich geschützt.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
↑
Seit November 2013 gibt es den Helferkreis Asyl in Gilching. Am 9. Januar 2016 war die Gründungsversammlung des gemeinnützigen Vereins „Helferkreis Asyl in Gilching e.V.“
Sie können uns per E-Mail kontaktieren–wir freuen uns über jede Unterstützung.
Kontakt Eva Ott
Kontakt Andrea Heisel
Der Helferleitfaden „Hilf mir, es selbst zu tun!“ (Maria Montessori) ist der Grundgedanke unserer Arbeit. Unser Ziel ist ein Miteinander auf Augenhöhe.
Im Umgang mit Flüchtlingen/Asylbewerbern gilt:
Wir wollen Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Dies wirkt sich positiv auf das Selbstwertgefühl der Menschen aus. Dabei fragen wir uns: Wo steht der Mensch? Was kann er? Was braucht er, um möglichst selbstständig zu handeln?
Um den richtigen Weg zur Selbstständigkeit zu finden, muss jeweils die persönliche Situation der Flüchtlinge berücksichtigt werden, z. B. Bildungsstand, Herkunft, Kultur, Sprachkenntnisse.
Flüchtlinge dürfen nicht bedrängt werden, ihre Geschichte zu erzählen (Gefahr der Re-Traumatisierung).
Alle Gespräche sind vertraulich zu behandeln (Schweigepflicht und Datenschutz).
Kulturelle Unterschiede im alltäglichen Miteinander sind zu berücksichtigen: Verhalten, Gestik, Mimik haben häufig viele Deutungsvarianten.
Wir geben keine rechtlichen Auskünfte, dafür gibt es Spezialisten.
Bei Unsicherheit über posttraumatische Belastungsstörungen, psychische Erkrankungen u.Ä. sind die Sozialberatung oder Fachleute einzuschalten.
Wir achten die Selbstbestimmung der Flüchtlinge: Wir können nur Angebote machen, aber niemanden zu etwas verpflichten.
Nähe und Distanz: Auch ein(e) Helfer /Helferin darf, bzw. muss sich abgrenzen. Bei überzogenen Erwartungen oder Forderungen darf man sich nicht unter Druck setzen lassen.
Zugang zu Wohnungen oder Sammelunterkünften: Wir betreten Wohnungen nicht ohne Einladung.
Seit November 2013 gibt es den Helferkreis Asyl in Gilching. Am 9. Januar 2016 war die Gründungsversammlung des gemeinnützigen Vereins „Helferkreis Asyl in Gilching e.V.“
Sie können uns per E-Mail kontaktieren–wir freuen uns über jede Unterstützung.
Kontakt Eva Ott
Kontakt Andrea Heisel
Der Helferleitfaden „Hilf mir, es selbst zu tun!“ (Maria Montessori) ist der Grundgedanke unserer Arbeit. Unser Ziel ist ein Miteinander auf Augenhöhe.
Im Umgang mit Flüchtlingen/Asylbewerbern gilt:
Wir wollen Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Dies wirkt sich positiv auf das Selbstwertgefühl der Menschen aus. Dabei fragen wir uns: Wo steht der Mensch? Was kann er? Was braucht er, um möglichst selbstständig zu handeln?
Um den richtigen Weg zur Selbstständigkeit zu finden, muss jeweils die persönliche Situation der Flüchtlinge berücksichtigt werden, z. B. Bildungsstand, Herkunft, Kultur, Sprachkenntnisse.
Flüchtlinge dürfen nicht bedrängt werden, ihre Geschichte zu erzählen (Gefahr der Re-Traumatisierung).
Alle Gespräche sind vertraulich zu behandeln (Schweigepflicht und Datenschutz).
Kulturelle Unterschiede im alltäglichen Miteinander sind zu berücksichtigen: Verhalten, Gestik, Mimik haben häufig viele Deutungsvarianten.
Wir geben keine rechtlichen Auskünfte, dafür gibt es Spezialisten.
Bei Unsicherheit über posttraumatische Belastungsstörungen, psychische Erkrankungen u.Ä. sind die Sozialberatung oder Fachleute einzuschalten.
Wir achten die Selbstbestimmung der Flüchtlinge: Wir können nur Angebote machen, aber niemanden zu etwas verpflichten.
Nähe und Distanz: Auch ein(e) Helfer /Helferin darf, bzw. muss sich abgrenzen. Bei überzogenen Erwartungen oder Forderungen darf man sich nicht unter Druck setzen lassen.
Zugang zu Wohnungen oder Sammelunterkünften: Wir betreten Wohnungen nicht ohne Einladung.
Für Menschen, die endlich allein bestimmt in Wohnungen wohnen und Hilfe bei der Bewältigung der Bürokratie brauchen. Für Menschen die eine Arbeit suchen. Für Menschen, die Deutsch lernen oder das Gelernte üben wollen. Für die Kinder, die über jede Form der Anregung und Beschäftigung sehr dankbar sind.
Kontakt Eva Ott
Kontakt Andrea Heisel
Die Spenden gehen zu 100% in unsere Arbeit für und mit den Flüchtlingen und werden zum größten Teil für die Finanzierung von Deutschkursen eingesetzt, Zuschüsse zu Arztkosten wie Zahn- und Brillenkosten u.a. übernommen.
Kontoinhaber: Helferkreis Asyl in Gilching
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
BIC: BYLADEM1KMS
IBAN: DE67 7025 0150 0028 6058 89
Für Menschen, die endlich allein bestimmt in Wohnungen wohnen und Hilfe bei der Bewältigung der Bürokratie brauchen. Für Menschen die eine Arbeit suchen. Für Menschen, die Deutsch lernen oder das Gelernte üben wollen. Für die Kinder, die über jede Form der Anregung und Beschäftigung sehr dankbar sind.
Kontakt Eva Ott
Kontakt Andrea Heisel
Die Spenden gehen zu 100% in unsere Arbeit für und mit den Flüchtlingen und werden zum größten Teil für die Finanzierung von Deutschkursen eingesetzt, Zuschüsse zu Arztkosten wie Zahn- und Brillenkosten u.a. übernommen.
Kontoinhaber: Helferkreis Asyl in Gilching
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
BIC: BYLADEM1KMS
IBAN: DE67 7025 0150 0028 6058 89